Was spricht dagegen, das Bundesheer zum Berufsheer zu machen, den Zivildienst Wehrpflicht zu nennen und dann die Wehrpflicht auch auf Frauen auszuweiten?Was spricht dagegen, Frauen zum Bundesheer - und dazu alternativ zum Zivildienst - zu schicken?
Oder: Wenn für die Wehrpflicht einfach "Menschenrechte ausgenommen" gelten kann, warum nicht auch für den Zivildienst? Ich seh grad nichts, das die Wehrpflicht um so vieles mehr qualifiziert, Zwang auszuüben als der Zivi.
Zumindest das Argument "aber nein, weil Zwangsarbeit ist mit Ausnahme der Wehrpflicht ja Menschenrechtswidrig" geht mir nicht ein, einfach weil die Ausnahme heutzutage nur noch willkürlich ist. Oder?
Und ob Hauptamtliche gesamtwirtschaftlich nicht teurer sind als Zivis bezweifel' ich auch. Irgendwie schon allein deswegen, weil der HA mehr Rechte hat. Ein gesetztlich zur Arbeit gezwungener Zivi ist irgendwie einfach "mehr zur Arbeit geschaffen als ein HA". Damit meine ich, dass der ganze Sinn eines Zivis ist, einige Monate wo Vollzeit zu arbeiten, so ist der gesetzliche Rahmen gestaltet etc. Das ist einfach "optimierter" (u.a. weil mit weniger Rechten ggü dem Arbeitgeber ausgestattet als das rechtliche Korsett fast aller Hauptamtlicher) als der Hauptamtliche mit seinen Gehaltserhöhungen, Abfertigungen, mit seinem Kündigungsschutz und seiner Gewerkschaft.
Wenn man den Zivi (gemeinsam mit der Wehrpflicht) abschaffen wollte und für den Sozialbereich für jeden Zivi einen Hauptamtlichen einstellen wollte, müsste man dieses fehlende Zwangselement irgendwie kompensieren. Wenn Leute zu was gezwungen werden kann man ihnen ruhig auch zwischen fast nichts und nichts zahlen, weil gezwungen sind sie sowieso. Ists auf einmal ein normaler Teil des Arbeitsmarkts, muss man normal zahlen. Und die meisten Pflegekräfte z.B. bekommen in Ö alles andere als ein Hilfsarbeitergehalt.
"Das kommt eh aufs gleiche raus, weil das was der Zivi bezahlt bekommt und das, was seine Verwaltung kostet sind insgesamt eh das gleiche wie ein HA-Gehalt" ist IMO eine Milchmädchenrechnung. Erstens braucht alles eine Verwaltungsmaschinerie, die wird sich niemals ersatzlos abschaffen lassen, und zweitens sind Arbeitskräfte, die zum arbeiten gezwungen werden, einfach billiger. Da fahrt IMO die Eisenbahn drüber.